Bacillus coagulans GBI-30, 6086 (BC-30TM) ist ein Bakterienstamm, der mehrere positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Die Einnahme dieses Bakteriums ist bei Erwachsenen mit Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen und Blähungen nach den Mahlzeiten (postprandial) sehr hilfreich. Bacillus coagulans GBI-30 kann außerdem zur Verdauung von Kohlenhydraten und Proteinen beitragen. Die Einnahme in Kombination mit Proteinen kann die Proteinaufnahme erhöhen und den gesundheitlichen Nutzen einer Proteinsupplementierung verbessern. Durch die Produktion von Verdauungsenzymen (Proteasen) fördert Bacillus coagulans GBI-30 die Proteinverdauung. Dadurch ist weniger unverdautes Eiweiß übrig und das Risiko, dass sich giftige Stoffwechselprodukte im Dickdarm bilden, wird verringert. Bacillus coagulans GBI-30 scheint auch in der Lage zu sein, die Verdauung von Laktose und Fruktose zu unterstützen. Personen, die auf Laktose oder Fruktose empfindlich reagieren, können möglicherweise davon profitieren. Darüber hinaus verbessert B. coagulans GBI-30 die Gesundheit der Darmschleimhaut, indem es Entzündungen reduziert, was die Nährstoffaufnahme verbessern kann. Auch Erwachsene mit Reizdarmsyndrom (RDS) profitieren von B. coagulans GBI-30.
Neben den positiven Auswirkungen auf die Darmgesundheit beeinflusst dieser Bakterienstamm auch das Immunsystem. Studien mit älteren Menschen (65-80 Jahre) haben gezeigt, dass die Menge an Faecalibacterium prausnitzii und Bacillus spp. (beides nützliche Darmbakterien) nach der Einnahme von B. coagulans GBI-30 ansteigt –zusammen mit einer Zunahme des entzündungshemmenden Zytokins IL-10. Bei Kindern im Alter von 6 bis 8 Jahren verringerte sich die Häufigkeit und Dauer der Beschwerden von Infektionen der oberen Atemwege, wenn sie B. coagulans GBI-30 einnahmen. Außerdem verminderte sich das Auftreten von Blähungen (Gasbildung).
Bei intensivem militärischem Training konnte die Kombination von GBI-30 Calcium-β-Hydroxy-β-methylbutyrat (CaHMB, ein Metabolit der Aminosäure Leucin) die Entzündungsaktivität reduzieren und Muskelschäden im Vergleich zu CaHMB allein begrenzen.
Bacillus coagulans GBI-30, 6086 ist ein Abkömmling des Hammer-Strains (Bacillus coagulans Hammer), der aus Milch isoliert wurde.
Bacillus coagulans GBI-30 überlebt die Magensäure und die Gallensäuren und kann deshalb lebend in den Dünndarm gelangen.
Schwere Immunschwäche.
1-2 Milliarden CFU (koloniebildende Einheiten) pro Tag.
Nicht bekannt.
Bacillus coagulans GBI-30, 6086 ist sehr sicher, auch bei langfristiger Anwendung. In einer toxikologischen Studie mit Ratten wurden 3173- bis 95.200-mal höhere Dosen eingesetzt als die für Menschen empfohlene Menge.