Das Spurenelement Bor ist wichtig für gesunde Knochen und Gelenke. Darüber hinaus ist Bor am Energiestoffwechsel, am Fettstoffwechsel, an der Abwehr und der Gehirnfunktion beteiligt und unterstützt die Bildung von Steroidhormonen (Sexualhormone, Vitamin D). Bor verbessert den Calcium- und Magnesiumstatus und senkt den Phosphorspiegel.
Birnen, getrocknete Pflaumen, Rosinen, Hülsenfrüchte, Äpfel, Tomaten.
Knochenerkrankungen, Wachstumsstörungen, Arthritis, Pilz- und bakterielle Infektionen, erhöhte Homocysteinwerte.
Bor ist sicher, wenn die tolerierbare Obergrenze für die tägliche Gesamtaufnahme (UL oder Tolerable Upper Intake Level) nicht überschritten wird. Der festgelegte UL-Wert für Bor ist in Amerika sehr viel höher als in Europa (siehe Tabellen). Nebenwirkungen sind bei Dosen von weniger als 10-20 mg täglich (Erwachsene) unwahrscheinlich. Es ist möglich, dass Bor den Insulinspiegel senkt (dies wurde einige Male berichtet). Diabetiker sollten dies berücksichtigen.
Alter | UL für Bor |
1-3 Jahre | 3 mg/Tag |
4-6 Jahre | 4 mg/Tag |
7-10 Jahre | 5 mg/Tag |
11-14 Jahre | 7 mg/Tag |
15-17 Jahre | 9 mg/Tag |
ab 18 Jahre | 10 mg/Tag |
Quelle: European Food Safety Authority (2004)
Alter |
UL für Bor |
1-3 Jahre | 3 mg/Tag |
4-8 Jahre | 6 mg/Tag |
9-13 Jahre | 11 mg/Tag |
14-18 Jahre | 17 mg/Tag |
ab 18 jaar | 20 mg/Tag |
Quelle: Food and Nutrition Board, American Institute of Medicine (2002)