Ermöglicht durch

Nattokinase

Nattokinase ist ein Enzym, das natürlicherweise in Natto vorkommt, einem traditionellen japanischen Gericht aus fermentierten Sojabohnen. Das Enzym wird während des Fermentationsprozesses von dem Bakterium Bacillus subtilis var. natto gebildet. Die Nattokinase ist vor allem für ihre starke fibrinolytische Wirkung bekannt. Die Fibrinolyse ist der Prozess, durch den ein Blutgerinnsel wieder abgebaut wird. Aufgrund dieser Wirkung wird Nattokinase intensiv in Verbindung mit der Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems untersucht, insbesondere im Hinblick auf die Vorbeugung und Auflösung von Blutgerinnseln. Nattokinase kann Fibrin (das wichtigste Strukturprotein in Blutgerinnseln) abbauen und so zu einem gesunden Gerinnungsgleichgewicht beitragen. Nattokinase unterstützt darüber hinaus auch indirekt den Abbau von Fibrin, indem sie die Konzentration des wichtigsten körpereigenen Enzyms für den Fibrinabbau, Plasmin, erhöht. Dies geschieht durch die Stimulierung der Produktion von tPA (tissue plasminogen activator - gewebespezifischer Plasminogenaktivator) und Urokinase, zwei Enzymen, die an der Umwandlung von Plasminogen in Plasmin beteiligt sind – und über den Abbau des Fibrinolysehemmers PAI-1. Darüber hinaus zeigen Untersuchungen, dass Nattokinase die Aggregation von Thrombozyten und Erythrozyten hemmt. Dies trägt dazu bei, die Blutviskosität zu senken.

Nattokinase spielt eine Rolle bei der Regulation des Blutdrucks, bei der Verbesserung der Endothelgesundheit und wirkt sich positiv auf das Profil der Blutlipide aus. Das Enzym verfügt über entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und kann die Progression oder Entstehung von atherosklerotischen Plaques in den Gefäßen hemmen. Nattokinase kann möglicherweise auch bei Post-COVID-Symptomen und Beschwerden nach einer COVID-Impfung oder bei neurodegenerativen Erkrankungen unterstützend wirken. Präklinische Studien zeigen, dass die Enzymaktivität von Nattokinase in der Lage ist, das SARS-CoV-2-Spike-Protein sowie das Beta-Amyloid- und Tau-Protein abzubauen.

Quellen

Nattokinase wird aus Natto, einem japanischen fermentierten Produkt aus Sojabohnen, unter Verwendung von Bacillus subtilis var. natto hergestellt.

Qualitätsaspekte

Hochwertige Nattokinase wird aus genetisch nicht veränderten Sojabohnen hergestellt. Gute Nattokinase-Präparate sind rein, weisen eine optimale Stabilität und Enzymaktivität auf und sind auf fibrinolytische Aktivität standardisiert, die häufig in FU (fibrinolytischen Einheiten) angegeben wird. Es ist wichtig, dass Nattokinase-Ergänzungsmittel im Labor umfassend getestet wurden, um ihre Qualität und Enzymaktivität zu bestätigen.

Indikation

  • Erhöhte Gerinnungsneigung (z. B. bei erhöhtem Thromboserisiko)
  • Atherosklerose
  • Hypertonie
  • Verminderte Durchblutung (kalte Hände/Füße, Claudicatio intermittens)
  • Beschwerden des Post-COVID- und Post-VAC-Syndroms nach einer Covid-19-Impfung
  • Chronische Entzündung
  • Risiko einer zerebralen Thrombose/eines Hirninfarkts
  • Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kontraindikation

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Gerinnungsstörungen
  • Natto-Allergie

Anwendungsempfehlungen

Die allgemeine Dosisempfehlung für die langfristige Einnahme von Nattokinase beträgt 2000 FU (fibrinolytische Einheiten) pro Tag.

In klinischen Studien wurden Dosen zwischen 1.200 FU und 10.800 FU pro Tag verwendet. Obwohl die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine Tageshöchstdosis von 100 mg (ca. 2.000 FU) für die regelmäßige Einnahme von Nattokinase festgelegt hat, können je nach Indikation und individuellem Bedarf unter fachkundiger Anleitung vorübergehend auch höhere Dosen therapeutisch eingesetzt werden.

 

 

Wechselwirkungen

  • Nattokinase kann die Wirkung von Antikoagulanzien wie Thrombozytenaggregationshemmern, Heparin, Vitamin-K-Antagonisten und direkten oralen Antikoagulanzien (DOAKs) verstärken. Die Kombination von Antikoagulanzien mit Nattokinase wird nicht empfohlen.
  • Nattokinase kann den Blutdruck senken. Es ist wichtig, dies bei der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten zu berücksichtigen.

Sicherheit

Nattokinase wird im Allgemeinen gut vertragen. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch leichte Magen-Darm-Beschwerden umfassen. Obwohl Nattokinase die Blutgerinnung beeinflussen kann, beispielsweise durch Verlängerung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (aPPT) innerhalb des Normalbereichs, wurden in Studien mit gesunden Probanden selbst bei Dosierungen von bis zu 10.800 FU keine Blutungen beobachtet. Es gibt vereinzelte Berichte über schwere allergische Reaktionen nach dem Verzehr von Natto. Diese Reaktionen wurden durch Nattokinase oder Poly-Gamma-Glutaminsäure, einen weiteren Inhaltsstoff von Natto, ausgelöst. Es wird empfohlen, die Einnahme von Nattokinase zwei Wochen vor und zwei Wochen nach einem chirurgischen Eingriff auszusetzen, um mögliche Risiken für das Auftreten von Blutungskomplikationen zu minimieren.

Literatur

1. Chen H et al. Nattokinase: a promising alternative in prevention and treatment of cardiovascular diseases. Biomark Insights. 2018;13:1177271918785130.
2. Weng Y et al. Nattokinase: an oral antithrombotic agent for the prevention of cardiovascular disease. Int J Mol Sci. 2017;18:523.
3. Li et al. Nattokinase supplementation and cardiovascular risk factors: a systematic review and meta-analysis of randomized cotrolled trials. Rev Cardiovasc Med. 2023;24:234.
4. Jensen GS et al. Consumption of nattokinase is associated with reduced blood pressure and von Willebrand factor, a cardiovascular risk marker: results from a randomized, double-blind, placebo-controlled, multicenter North American clinical trial. Integr Blood Press Control. 2016;9:95-104.
5. Kim JY et al. Effects of nattokinase on blood pressure: a randomized, controlled trial. Hypertens Res. 2008;31:1583–1588.
6. Muric M et al. Comparative cardioprotective effectiveness: NOACs vs. nattokinase - bridging basic research to clinical findings. Biomolecules. 2024;14:956.
7. Hsia CH et al. Nattokinase decreases plasma levels of fibrinogen, factor VII, and factor VIII in patients with hyperlipidemia. Nutr Res. 2009;29:190-6.
8. Tanikawa T et al. Degradative effect of nattokinase on spike protein of SARS-CoV-2. Molecules. 2022;27:5405.
9. EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies. Safety of fermented soybean extract NSK‐SD® as a novel food pursuant to Regulation (EC) No 258/97. EFSA J. 2016;14:e4541.
10. Ero MP et al. A pilot study on the serum pharmacokinetics of nattokinase in humans following a single, oral, daily dose. Altern Ther Health Med. 2013;19:16–9.
11. Pais E et al. Effects of nattokinase, a pro-fibrinolytic enzyme, on red blood cell aggregation and whole blood viscosity. Clin Hemorheol Microcirc. 2006;35:139–42. 

Zurück