Ermöglicht durch

Sie haben folgendes gesucht 'Nachtblindheit'

8 Suchergebnisse gefunden
Nährstoffe (3)
OPC
Unter OPC (oligomere Proanthocyanidine) versteht man Bioflavonoide aus Traubenkernen, die aus Catechin- und Epicatechin-Einheiten aufgebaut sind.
Vitamin A
Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin A ist wichtig für das Sehvermögen (das Sehen bei geringer Lichtintensität), die Genexpression, die Zellteilung und Zelldifferenzierung, die Qualität von Schleimhäuten und Epithelgewebe (Wundheilung), das Wachstum und die Entwicklung, die Fortpflanzung, die Lungen ...
Zink
Alle Zellen in unserem Körper benötigen Zink (z. B. für die Energieproduktion, Zellteilung und Zelldifferenzierung), und nach Schätzung haben 10% aller Körpereiweiße Bindungsstellen für Zink (meistens zur Stabilisierung der Eiweißstruktur).
Artikel (4)
Vitamin A Quellen, Absorption und Anwendungsgebiete
Vitamin A ist ein Oberbegriff für Substanzen wie Retinol, Retinal, Retinsäure, Retinylester und Provitamin A (Carotinoide).
Zink für eine gesunde Basis
Im Jahr 1963 wurde definitiv festgestellt, dass Zink ein essentieller Nährstoff für den Menschen ist.(1) Der menschliche Körper enthält etwa 2 bis 4 Gramm Zink.(2)
Nährstoffe vor, während und nach der Schwangerschaft
Ernährung und Lebensstil haben einen großen Einfluss auf die Fruchtbarkeit und den Verlauf einer Schwangerschaft.
Subklinische Hypothyreose Unterstützung mit verschiedenen (essentiellen) Nährstoffen und Ashwagandha-Extrakt
Eine träge arbeitende Schilddrüse (Hypothyreose) ist in 90 % der Fälle die Folge einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse (Morbus Hashimoto, Autoimmunthyreoiditis).
Andere (0)