Ermöglicht durch

Sie haben folgendes gesucht 'Menstruationsschmerzen'

8 Suchergebnisse gefunden
Nährstoffe (2)
Traubensilberkerze
Traubensilberkerzen-Extrakt aus Wurzel und Wurzelstock der Heilpflanze Cimicifuga racemosa ist das beliebteste pflanzliche Präparat gegen Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Nachtschweiß, Herzklopfen, Nervosität, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Niedergeschlagenheit und Schlafstörungen.
Maca
Maca ist eine Knollenpflanze (Brassicaceae oder Familie der Kreuzblütengewächse), die unter rauen Bedingungen hoch oben (über 4000 Meter) in den peruanischen Anden wächst.
Artikel (5)
PMS- und Wechseljahresbeschwerden Pflanzliche Heilmittel bei PMS- und Wechseljahresbeschwerden
Viele Frauen leiden unter hormonellen Beschwerden. Von den Frauen im gebärfähigen Alter haben schätzungsweise 5 bis 40 Prozent schwere zyklusbedingte Beeinträchtigungen in Form von PMS (Prämenstruelles Syndrom) oder PMDS (Prämenstruelle Dysphorische Störu
Zink für eine gesunde Basis
Im Jahr 1963 wurde definitiv festgestellt, dass Zink ein essentieller Nährstoff für den Menschen ist.(1) Der menschliche Körper enthält etwa 2 bis 4 Gramm Zink.(2)
Zusammenfassung Palmitoylethanolamid (PEA) wirksames körpereigenes Schmerzmittel und Entzündungshemmer
Palmitoylethanolamid (PEA), eine Substanz, die vom Körper als Reaktion auf schädliche Reize produziert wird, hat zellschützende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften.
Safran Das rote Gold
Das aromatische Gewürz Safran besteht aus den getrockneten orangeroten Narben (Stigmen) des Safrankrokus (Crocus sativus aus der Familie der Schwertliliengewächse oder Iridaceae). Mehr als 80% des Safrans werden im Iran angebaut, der Rest in Ländern wie I
Vitamin E Synergie von acht Tocopherolen und Tocotrienolen
Vitamin E ist das wichtigste fettlösliche Antioxidans aus der Nahrung und besteht aus mehreren strukturell ähnlichen Verbindungen (zusammen als Vitamin-E-Komplex bezeichnet).
Neuigkeiten (1)
Studie: Weniger Menstruationsschmerzen (Dysmenorrhoe) mit Bor
Primäre Dysmenorrhoe ist bei Frauen weit verbreitet, sie wirkt sich negativ auf ihre Lebensqualität aus. Eine dreifach verblindete, randomisierte klinische Studie mit 113 Universitätsstudentinnen zeigt die Wirkung einer Bor-Supplementierung auf die Schwere und Dauer von Menstruationsschmerzen.