Ermöglicht durch

Sie haben folgendes gesucht 'Koronare Herzkrankheit'

19 Suchergebnisse gefunden
Nährstoffe (4)
Roter Reis (Rotschimmelreis)
Roter Reis (Rotschimmelreis, Roter Hefereis, Xuezhikang oder Roter Koji) ist Reis, der mit der Hefe Monascus purpureus fermentiert wird. Es werden wichtige bioaktive Substanzen wie Monacoline (meist Monacolin K), Sterine, Saponine und Isoflavone gebildet und der Reis erhält so seine tiefrote Farbe.
Taurin
Taurin wird im menschlichen Körper (insbesondere in der Leber und im Gehirn) aus den schwefelhaltigen Aminosäuren Cystein und Methionin gebildet; für diese Umsetzung wird Vitamin B6 benötigt.
Ginkgo biloba
In der traditionellen chinesischen Medizin wird das Ginkgoblatt seit über 5000 Jahren zur Unterstützung der Gesundheit eingesetzt. Es stärkt unter anderem die antioxidativen Abwehrkräfte, unterstützt die (Mikro-)Zirkulation im gesamten Körper, trägt zur Gesunderhaltung von Herz und Blutgefäßen bei, ...
Artikel (15)
Zusammenfassung Roter Reis (Rotschimmelreis) Mehr als ein Cholesterinsenker
Rotschimmelreis ist ein Nahrungsergänzungsmittel chinesischen Ursprungs, das durch Fermentation von gekochtem oder gedämpftem weißen Reis mit der Hefe Monascus purpureus hergestellt wird.
Broschüre Omega-3-Fettsäuren Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für gesunde Zellen, ein gesundes Herz, ein gut funktionierendes Immunsystem und können gegen Entzündungen helfen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen Ein orthomolekularer Ansatz
Die WHO zeigt an, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen (“HKE”) in Deutschland an der Spitze der Todesursachen stehen. Diese machen 39% aller Todesfälle aus.
Vitamin K2 mehr Erkenntnisse zur Prävention von Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Vitamin K2 ist ein essentieller Nährstoff, der unter anderem für die Aktivierung der Vitamin-K-abhängigen Enzyme im Körper wichtig ist. In den westlichen Ländern reicht die Aufnahme von Vitamin K aus der Nahrung für eine optimale Blutgerinnung
Pycnogenol Überblick über mehr als vierzig Jahre wissenschaftliche Forschung
Pycnogenol ist ein standardisierter Rindenextrakt der Seekiefer (Pinus pinaster) aus dem größten angelegten Naturpark in Europa, Les Landes de Gascogne in Frankreich.
Grüner Tee Die besonderen Eigenschaften von grünem Tee
In Ost- und Südasien (insbesondere in China, Japan und Indien) ist seit Menschengedenken bekannt, dass der regelmäßige Genuss von grünem Tee zu einem gesunden und langen Leben beiträgt.
Zusammenfassung Resveratrol Ein multifunktionales Polyphenol
Resveratrol ist ein fettlösliches Polyphenol, das in geringen Mengen in verschiedenen, meist biologisch angebauten Pflanzenarten vorkommt.
Quercetin Ein vielseitiges Biomolekül
Quercetin, ein fettlöslicher (zitronen-) gelber Farbstoff, ist eine pflanzliche Substanz, die zu den Flavonolen, einer Untergruppe der Bioflavonoide, gehört.
Roter Reis (Rotschimmelreis) Mehr als ein Cholesterinsenker
Rotschimmelreis stammt aus China, wird aber traditionell nicht überall in China verzehrt. In mehreren Provinzen im Südosten Chinas (u. a. in Jiangsu, Fujian, Jiangxi, Zhejiang und Shanghai) haben die Menschen schon vor mehr als 2000 Jahren damit begonnen
Coenzym Q10
Coenzym Q10 ist in jeder Körperzelle zu finden. Die fettlösliche Substanz wird auch als Ubiquinon bezeichnet, was frei übersetzt so viel bedeutetwie “überall vorhanden”.
Zink für eine gesunde Basis
Im Jahr 1963 wurde definitiv festgestellt, dass Zink ein essentieller Nährstoff für den Menschen ist.(1) Der menschliche Körper enthält etwa 2 bis 4 Gramm Zink.(2)
Calcium und Synergisten essentiell für die Knochengesundheit
Das verbleibende Calcium ist entscheidend für die Signalübertragung entlang der Zellmembranen, u. a. für die Gefäßerweiterung und -verengung, die Muskelkontraktion, die Übertragung von Nervenimpulsen, den Herzrhythmus und die Freisetzung und Aktivität von
Resveratrol ein multifunktionales Polyphenol
esveratrol ist ein fettlösliches Polyphenol (Untergruppe der Stilbenoide), das in Pflanzen als Phytoalexin wirkt: als Schutzsubstanz, die von Pflanzen als Reaktion auf Stressoren wie Pilze, Viren, Bakterien, Insekten, UV-Strahlung und Schädigungen gebilde
Vitamin A Quellen, Absorption und Anwendungsgebiete
Vitamin A ist ein Oberbegriff für Substanzen wie Retinol, Retinal, Retinsäure, Retinylester und Provitamin A (Carotinoide).
Rhodiola rosea Adaptogen für das gesunde Gleichgewicht
Rhodiola rosea wird seit über 2000 Jahren als pflanzliches Heilmittel eingesetzt. Im Jahr 77 unserer Zeitrechnung beschrieb der griechische Arzt Dioskurides die medizinischen Anwendungen der Heilpflanze in der klassischen “Materia Medica”, dem ersten Nach