Ermöglicht durch

Sie haben folgendes gesucht 'Haut, trockene'

21 Suchergebnisse gefunden
Nährstoffe (9)
Galakto-Oligosaccharide GOS (Präbiotika)
Galakto-Oligosaccharide (GOS) sind lösliche Ballaststoffe mit einer präbiotischen Wirkung. GOS können im Körper nicht durch menschliche Verdauungsenzyme abgebaut werden, aber Darmbakterien (wie Bifidobakterien und Laktobazillen) können sie sehr wohl fermentieren (aufschließen). Dadurch können Präbio ...
Biotin
Biotin, ein kürzlich entdecktes wasserlösliches B-Vitamin, ist Coenzym für fünf Carboxylasen, Enzyme, die unter anderem in der Glucose- und Fettverbrennung, Fettsäuresynthese, Gluconeogenese und im Aminosäure-Stoffwechsel eine Rolle spielen.
Nachtkerzenöl
Die Nachtkerze (Oenothera) ist für ihre hübschen, gelben Blüten bekannt. Sie ist ursprünglich in Nord- und Südamerika beheimatet, inzwischen aber in vielen Ländern zu finden.
Borretsch-Öl
Die Borretschpflanze (Borago officinalis), auch Gurkenkraut oder Kukumerkraut genannt, ist ein bekanntes Küchenkraut mit blauen Blüten, das in den Ländern rund um das Mittelmeer heimisch ist und sich im Laufe der Jahrhunderte über ganz Europa und Nordamerika verbreitet hat.
Vitamin B2
Riboflavin ist für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung, die Fruchtbarkeit, die physische Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden unverzichtbar.
Lactoferrin
Lactoferrin ist ein eisenbindendes Protein (Glykoprotein), das beim Menschen und bei den meisten anderen Säugetieren vorkommt.
Jod
Der Mineralstoff Jod ist für die Synthese von Schilddrüsenhormonen (Thyroxin, Trijodthyronin), die mehrere wichtige physiologische Prozesse im Körper regulieren, unentbehrlich. Ein Jodmangel führt zu Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen, Hypothyreose, Struma und Myxödem.
Astaxanthin
Astaxanthin ist ein Carotinoid, das von Plankton, Algen und bestimmten Pflanzen, Schimmelpilzen und Bakterien gebildet wird, um sich damit gegen die schädigenden Einwirkungen von Sonnenlicht und Sauerstoff zu wehren.
Omega-3-Fettsäuren EPA/DHA
Eine ausreichende Zufuhr der langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) ist wichtig für die Gesundheit und die Vorbeugung bzw. Hemmung einer Vielzahl chronischer (Endzündungs-)Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Allergien, Typ-2-Diabetes, Adip ...
Artikel (11)
Zusammenfassung Jod Prävalenz, Folgen und Therapie eines Mangels
Jod ist für die Gesundheit unverzichtbar: Es fördert eine gesunde Funktion der Schilddrüse und ist für einen normalen Stoffwechsel, normales Wachstum und eine normale Entwicklung unerlässlich.
B-Vitamine Ihre unverzichtbare Rolle in unserem Stoffwechsel
Zu den essentiellen B-Vitaminen zählen Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Niacin/Niacinamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Vitamin B6, Folat (Vitamin B11), Vitamin B12, Biotin und Cholin.
Jod Prävalenz, Folgen und Therapie eines Mangels
Jod oder fachsprachlich Iod ist ein chemisches Element mit dem Symbol I und der Ordnungszahl 53 und gehört zur Gruppe der Halogene* oder Salzbildner wie Fluor, Chlor und Brom.
MSM ein gutes Schmerzmittel
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine organische Schwefelverbindung aus Schwefel und Methylgruppen, die von Natur aus in pflanzlichen, tierischen und menschlichen Organismen vorkommt.
Pycnogenol Überblick über mehr als vierzig Jahre wissenschaftliche Forschung
Pycnogenol ist ein standardisierter Rindenextrakt der Seekiefer (Pinus pinaster) aus dem größten angelegten Naturpark in Europa, Les Landes de Gascogne in Frankreich.
PMS- und Wechseljahresbeschwerden Pflanzliche Heilmittel bei PMS- und Wechseljahresbeschwerden
Viele Frauen leiden unter hormonellen Beschwerden. Von den Frauen im gebärfähigen Alter haben schätzungsweise 5 bis 40 Prozent schwere zyklusbedingte Beeinträchtigungen in Form von PMS (Prämenstruelles Syndrom) oder PMDS (Prämenstruelle Dysphorische Störu
Subklinische Hypothyreose Unterstützung mit verschiedenen (essentiellen) Nährstoffen und Ashwagandha-Extrakt
Eine träge arbeitende Schilddrüse (Hypothyreose) ist in 90 % der Fälle die Folge einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse (Morbus Hashimoto, Autoimmunthyreoiditis).
Vitamin A Quellen, Absorption und Anwendungsgebiete
Vitamin A ist ein Oberbegriff für Substanzen wie Retinol, Retinal, Retinsäure, Retinylester und Provitamin A (Carotinoide).
Postbiotika auf dem Vormarsch Fokus auf Postbiotikum von Saccharomyces cerevisiae
Nach den Präbiotika, den Probiotika und den Synbiotika finden nun auch die Postbiotika zunehmend Beachtung.
Broschüre: Verdauungsbeschwerden Wie kann man die Verdauung mit Nahrungsergänzungsmitteln verbessern?
Dieser Artikel beleuchtet die Funktion der Verdauung und bespricht die häufigsten Verdauungsbeschwerden. Zusätzlich werden Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln gegeben, die die Verdauung verbessern können.
Post-covid Ansatzpunkte für eine orthomolekulare Nahrungsergänzung
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Studien über die Pathophysiologie von Post-Covid und die Rolle veröffentlicht, die Nährstoffe und Heilpflanzen(-extrakte) bei der Behandlung von Post-Covid (und Covid-19) spielen können.
Andere (0)