Selen ist ein wichtiges Antioxidans und bindet und entfernt Schwermetalle. Das Spurenelement ist für den Jod-Stoffwechsel und die Synthese des Schilddrüsenhormons essentiell. Außerdem ist Selen wichtig für das Wachstum und die gute Funktion von Gehirn, Nervensystem und Immunsystem.
Alle Zellen in unserem Körper benötigen Zink (z. B. für die Energieproduktion, Zellteilung und Zelldifferenzierung), und nach Schätzung haben 10% aller Körpereiweiße Bindungsstellen für Zink (meistens zur Stabilisierung der Eiweißstruktur).
Die Mariendistel (Silybum marianum) ist ein Leberkraut oder Lebertonikum par excellence. In Europa wird Mariendistel seit über 2000 Jahren bei einer Vielzahl von Leber- und Gallenblasenerkrankungen und zum Schutz von Leber und Gallenblase vor Giften und anderen schädlichen Einflüssen eingesetzt.
Quercetin ist ein starkes Antioxidans, das in kleinen Mengen in vielen Obst- und Gemüsesorten wie Äpfeln, Beeren, Zitrusfrüchten, roten Zwiebeln, Fenchel und Kohl sowie in verschiedenen anderen Nahrungsmitteln wie Tee, Kakao und Nüssen vorkommt.
Im Jahr 1963 wurde definitiv festgestellt, dass Zink ein essentieller Nährstoff für den Menschen ist.(1) Der menschliche Körper enthält etwa 2 bis 4 Gramm Zink.(2)
Jod ist für die Gesundheit unverzichtbar: Es fördert eine gesunde Funktion der Schilddrüse und ist für einen normalen Stoffwechsel, normales Wachstum und eine normale Entwicklung unerlässlich.
In Ost- und Südasien (insbesondere in China, Japan und Indien) ist seit Menschengedenken bekannt, dass der regelmäßige Genuss von grünem Tee zu einem gesunden und langen Leben beiträgt.
Rhodiola rosea wird seit über 2000 Jahren als pflanzliches Heilmittel eingesetzt. Im Jahr 77 unserer Zeitrechnung beschrieb der griechische Arzt Dioskurides die medizinischen Anwendungen der Heilpflanze in der klassischen “Materia Medica”, dem ersten Nach
Vitamin B12 ist ein essentieller Nährstoff, der unter anderem bei der DNA-Synthese, zellulären Reparaturprozessen, der Blutbildung und Hirnfunktion eine bedeutende Rolle spielt.
Mit zunehmendem Alter leiden viele Männer unter typischen Männerbeschwerden: Gesundheitsprobleme aufgrund einer verminderten Testosteronproduktion (darunter Müdigkeit, Depressionen, verminderte Libido, Impotenz und verringerte Fruchtbarkeit)