Ermöglicht durch

Sie haben folgendes gesucht 'Erbrechen'

30 Suchergebnisse gefunden
Nährstoffe (11)
Zimt
Zimt ist traditionell ein wichtiges Gewürz und Volksheilmittel unter anderem bei Verdauungsstörungen (Völlegefühl und Darmgeräusche im Oberbauch, Blähungen, Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen und Durchfall), Diabetes mellitus, Zahnschmerzen, Atemwegsinfektionen, Kopfschmerzen, Schmerzen im u ...
Ingwer
Ingwer enthält über 100 bioaktive Verbindungen, darunter Shogaole, Gingerole, Paradole, Mono- und Sesquiterpene, Lycopin, Quercetin, Genistein, Vitamine und Mineralstoffe.
Vitamin B5
Vitamin B5 (Pantothensäure) ist für das Wachstum, die Fortpflanzung und die normalen physiologischen Funktionen essentiell.
Artischocke
Die Artischockenpflanze (Cynara cardunculus var. scolymus) ist eine der ältesten Kulturpflanzen und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum.
Vitamin B1
Vitamin B1 (Thiamin) ist als Coenzym für die Energieerzeugung aus Kohlenhydraten unabdingbar und unterstützt damit die Organe, die Kohlenhydrate für ihre Energieerzeugung benötigen, also Gehirn, Muskeln, Herz und Nerven.
Alpha-Liponsäure
Alpha-Liponsäure ist eine schwefelhaltige Fettsäure, die im menschlichen Körper von Natur aus vorkommt. Die Verbindung ist bereits seit den 1930er Jahren bekannt. Sie wurde erstmals 1951 isoliert und erhielt den Namen Alpha-Liponsäure.
Eisen
Eisen gehört zu den häufigsten Elementen auf der Erde, es ist für die meisten Lebensformen, auch für den Menschen, unabdingbar. So ist es Bestandteil des Hämoglobins in den roten Blutkörperchen und spielt damit beim Sauerstofftransport im Körper eine wesentliche Rolle.
Rhodiola rosea
Rhodiola rosea (Rosenwurz, Arktische Wurzel, Goldene Wurzel) ist eine sukkulente Pflanze, die unter anderem in Island, Grönland, Sibirien und China wächst.
Artikel (16)
Magnesium eines der wichtigsten Mineralien
In Salzform ist das essenzielle Makromineral Magnesium für die Gesundheit überaus bedeutsam. Magnesium ist mengenmäßig der vierthäufigste Mineralstoff im Körper, nach Calcium, Kalium und Natrium.
Broschüre: Verdauungsbeschwerden Wie kann man die Verdauung mit Nahrungsergänzungsmitteln verbessern?
Dieser Artikel beleuchtet die Funktion der Verdauung und bespricht die häufigsten Verdauungsbeschwerden. Zusätzlich werden Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln gegeben, die die Verdauung verbessern können.
Salvestrol Fallstudien 2010 sechs Krebspatienten
Patienten können von einem ernährungswissenschaftlichen Ansatz bei der Behandlung von Krebs stark profitieren. Der für diese Fallstudien zentrale Ernährungsansatz basiert auf der Ergänzung eines Mangels an spezifischen Phytonährstoffen (Salvestrole) und d
Verdauungsenzyme Physiologie und der Nutzen einer Enzym-Supplementierung
Das Verdauungssystem spielt bei der Verwertung von Nahrungsmitteln eine zentrale Rolle. Hier wird die Nahrung in Partikel zerlegt, die klein genug sind, um die Darmwand zu passieren und die Zellen des Körpers mit Energie, Baustoffen und Hilfsstoffen zu ve
Zusammenfassung Männerbeschwerden Pflanzliche Heilmittel und Nährstoffe
Das männliche Sexualhormon Testosteron wird in den Hoden und zu einem kleinen Teil in den Nebennieren produziert.
AHCC Nährstoffkomplex mit starker immunologischer Wirkung
AHCC ist in der japanischen komplementären und integrativen Medizin eines der am häufigsten verwendeten Nährstoffpräparate für Menschen mit Krebs. AHCC ist ein pflanzlicher, an alpha-Glucanen reicher Extrakt mit immunologischen Wirkungen nach oraler Einna
Vitamin A Quellen, Absorption und Anwendungsgebiete
Vitamin A ist ein Oberbegriff für Substanzen wie Retinol, Retinal, Retinsäure, Retinylester und Provitamin A (Carotinoide).
Astaxanthin ein sehr wirkungsvolles und vielseitiges Carotinoid
Astaxanthin ist ein viel wirkungsvolleres Antioxidans und besserer Radikalenfänger als andere fettlösliche Antioxidantien wie z.B. Tocopherole (Vitamin E) und verwandte Carotinoide (Beta- Carotin, Lutein).Astaxanthin ist ein viel wirkungsvolleres Antioxid
B-Vitamine Ihre unverzichtbare Rolle in unserem Stoffwechsel
Zu den essentiellen B-Vitaminen zählen Thiamin (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Niacin/Niacinamid (Vitamin B3), Pantothensäure (Vitamin B5), Vitamin B6, Folat (Vitamin B11), Vitamin B12, Biotin und Cholin.
Zimt Für einen gesunden Glukose- und Fettstoffwechsel
Zimt, die getrocknete innere Bastschicht der Sprossen des (sub)tropischen Zimtbaums (Pflanzengattung Cinnamomum, Pflanzenfamilie Lauraceae), gehört zu den ältesten und am häufigsten verzehrten Gewürzen der Welt.
Jod Prävalenz, Folgen und Therapie eines Mangels
Jod oder fachsprachlich Iod ist ein chemisches Element mit dem Symbol I und der Ordnungszahl 53 und gehört zur Gruppe der Halogene* oder Salzbildner wie Fluor, Chlor und Brom.
Rhodiola rosea Adaptogen für das gesunde Gleichgewicht
Rhodiola rosea wird seit über 2000 Jahren als pflanzliches Heilmittel eingesetzt. Im Jahr 77 unserer Zeitrechnung beschrieb der griechische Arzt Dioskurides die medizinischen Anwendungen der Heilpflanze in der klassischen “Materia Medica”, dem ersten Nach
Post-covid Ansatzpunkte für eine orthomolekulare Nahrungsergänzung
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Studien über die Pathophysiologie von Post-Covid und die Rolle veröffentlicht, die Nährstoffe und Heilpflanzen(-extrakte) bei der Behandlung von Post-Covid (und Covid-19) spielen können.
Männerbeschwerden Pflanzliche Heilmittel und Nährstoffe
Mit zunehmendem Alter leiden viele Männer unter typischen Männerbeschwerden: Gesundheitsprobleme aufgrund einer verminderten Testosteronproduktion (darunter Müdigkeit, Depressionen, verminderte Libido, Impotenz und verringerte Fruchtbarkeit)
COVID-19 Wichtige Nährstoffe für eine gute Resistenz gegen COVID-19
Es liegt auf der Hand, wird aber nicht ausreichend thematisiert: Bei einer (neuen) Viruskrankheit wie COVID-19 ist es wichtig, ein starkes und ausgeglichenes Immunsystem anzustreben, um das Risiko einer Infektion, eines schweren Krankheitsverlaufs und ver
Neuigkeiten (2)
Ingwer- und Artischockenextrakte helfen bei Dyspepsie
Eine häufige Störung ist die funktionelle Dyspepsie. Es handelt sich um Verdauungsbeschwerden im oberen Teil des Verdauungstraktes (Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm) ohne erkennbare Ursache.
Studie: Eisen plus Lactoferrin wirksamer als Eisen allein
Während der Schwangerschaft ist der Bedarf an Eisen erhöht. Anämie aufgrund von Eisenmangel in der Schwangerschaft wirkt sich negativ auf die Gesundheit von Mutter und Fötus aus. Bei der Mutter kann er zu Müdigkeit, Atemnot, Herzklopfen und Kopfschmerzen führen, und das Kind kommt mit Eisenmangel au ...
Andere (0)