Phytosterine (Pflanzensterine) sind lipophile Substanzen in den Zellmembranen von Pflanzen, die eine ähnliche chemische Struktur wie Cholesterin aufweisen. Es sind mehr als 100 verschiedene Phytosterine bekannt, beta-Sitosterol ist das häufigste. beta-Sitosterol wirkt cholesterinsenkend, entzündungshemmend, immunmodulierend, antioxidativ, angstlösend, schmerzlindernd, krebshemmend, immunstärkend, antimikrobiell, neuroprotektiv und antidiabetisch.
Die Tatsache, dass beta-Sitosterol die symptomatische gutartige Prostatavergrößerung LUTS/BPH lindert, ist zum Teil auf seine entzündungshemmende, antioxidative und antiandrogene Wirkung zurückzuführen (beta-Sitosterol hemmt das Enzym 5-alpha-Reduktase). Darüber hinaus reduziert beta-Sitosterol möglicherweise das Risiko von Prostatakrebs und kann (in Kombination mit Sägepalmenextrakt) die androgene Alopezie hemmen. Im Vergleich zu den vielen veröffentlichten präklinischen Studien ist die Zahl der klinischen Studien mit beta-Sitosterol noch begrenzt.
Beta-Sitosterol ist unter anderem in Pygeum-Rinde, Sägepalmenfrüchten, Weizenkeimen, Nüssen, Bohnen, Avocados und Buchweizen enthalten.
Die Supplementierung mit beta-Sitosterol in der in den Anwendungsempfehlungen genannten Dosis ist sicher und im Allgemeinen gut verträglich. Manchmal treten (leichte) gastrointestinale Beschwerden auf. Die erlaubte Tagesdosis (ETD, engl.: acceptable daily intake, ADI) ist auf ca. 40 mg/kg/Tag festgelegt.