Ermöglicht durch

Nattokinase senkt den Blutdruck und verbessert kardiovaskuläre Marker

26-06-2025

Nattokinase, ein Enzym, das aus fermentierten Sojabohnen (Natto) gewonnen wird, steht schon seit Langem wegen seiner fibrinolytischen und gefäßschützenden Eigenschaften im Fokus der Forschung. In einer randomisierten, kontrollierten Studie (RCT) wurde die Wirksamkeit von Nattokinase (NSK-SD®) in einer nordamerikanischen Bevölkerungsgruppe mit erhöhtem Blutdruck untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Supplementierung mit Nattokinase sowohl den Blutdruck als auch kardiovaskuläre Marker verbesserte.

Forschungsfrage 
Es wurden 79 erwachsene Teilnehmer mit Bluthochdruck (≥130/90 mmHg) ausgewählt, die keine blutdrucksenkenden Medikamente einnahmen. Sie erhielten über einen Zeitraum von acht Wochen täglich 100 mg Nattokinase (2000 FU) oder ein Placebo. Untersucht wurden Veränderungen des Blutdrucks, des von-Willebrand-Faktors (vWF), der Reninaktivität sowie des Thrombozytenfaktors 4. Renin ist ein von den Nieren ausgeschüttetes Enzym, das über das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) eine Schlüsselrolle bei der Regulation des Blutdrucks spielt. vWF und Thrombozytenfaktor 4 sind Proteine, die an der Blutgerinnung beteiligt sind. 

Signifikanter Rückgang des diastolischen Blutdrucks, Senkung des vWF und Verbesserung der Reninaktivität 
Nach acht Wochen zeigte die Nattokinase-Gruppe im Vergleich zur Placebogruppe einen signifikanten Rückgang des diastolischen Blutdrucks (84 vs. 87 mmHg; p<0,05). Bei Frauen führte die Supplementierung mit Nattokinase zu einer Reduktion des von-Willebrand-Faktors (durchschnittlich 26%; p<0,1) einem Marker, der mit Endothelschädigung sowie einem erhöhten Risiko für Thrombose und Schlaganfall assoziiert ist. Darüber hinaus normalisierte sich die Reninaktivität bei Teilnehmenden mit initial niedrigen Werten (30% der Stichprobe): In der Nattokinase-Gruppe erreichten 66% wieder normale Plasma-Reninwerte, verglichen mit nur 8% in der Placebogruppe. 

Schlussfolgerung 
Auch wenn der blutdrucksenkende Effekt begrenzt ist, handelt es sich um eine signifikante Wirkung im Vergleich zur Placebogruppe. Der genaue Wirkmechanismus ist bislang noch nicht vollständig geklärt. Zunehmend weisen jedoch präklinische und klinische Studien darauf hin, dass Nattokinase einen positiven Einfluss auf die Regulation des Blutdrucks haben könnte. Weitere klinische Untersuchungen sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen. 

Referenz 
Jensen GS et al. Consumption of nattokinase is associated with reduced blood pressure and von Willebrand factor, a cardiovascular risk marker: results from a randomized, double-blind, placebo-controlled, multicenter North American clinical trial. Integr Blood Press Control. 2016;9:95-104.

Zurück