Acetyl-L-Carnitin ist die acetylierte Form von L-Carnitin, das in der Nahrung vor allem in (rotem) Fleisch und zu einem deutlich geringeren Anteil in pflanzlichen Nahrungsmitteln vorkommt. In Leber, Nieren und Gehirn kann Carnitin aus den Aminosäuren Lysin und Methionin gebildet werden, mit Vitamin C, Eisen, Vitamin B6 und Niacin als Cofaktoren. L-Carnitin kann je nach Bedarf zu […]
Archive | Nährstoffe
Safran
Das aromatische Gewürz Safran wird schon seit über 4000 Jahren als Farbstoff, Gewürz und Heilmittel eingesetzt. Safran wird wegen seiner Kostbarkeit auch als das „rote Gold“ bezeichnet. In der altpersischen Medizin wurde Safran für eine Vielzahl von Krankheiten empfohlen, darunter Magen-Darm-Probleme, prämenstruelles Syndrom, Libidoverlust, Asthma, Depressionen, Gedächtnisprobleme und Schmerzen. Der chinesischen Medizin zufolge verbessert Safran […]
Cholin
Cholin ist ein wichtiger essentieller Nährstoff. Es liefert Methylgruppen für die Synthese von SAM (S-Adenosylmethionin), dem primären Methyldonor, und ist Vorläufer von Membranphospholipiden (Phosphatidylcholin und Sphingomyelin), PAF (Plättchenaktivierungsfaktor), Plasmalogen, Acetylcholin, Betain und Dimethylglycin. Cholin trägt dazu bei, den Homocysteinspiegel unter Kontrolle zu halten; ein erhöhter Homocysteinspiegel erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, kognitivem Abbau und […]
Quercetin
Quercetin, ein fettlöslicher (zitronen-)gelber Farbstoff, ist eine pflanzliche Substanz, die zu den Flavonolen, einer Untergruppe der Bioflavonoide, gehört. Quercetin ist eines der wichtigsten und am besten erforschten Bioflavonoide und ein vielversprechender, vielseitiger Phytonährstoff für die Vorbeugung und Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen, darunter Bluthochdruck, Atherosklerose, Infektionskrankheiten, Diabetes (Komplikationen), Asthma, PCOS, Krebs, entzündliche Darmerkrankungen und Alzheimer. […]
Berberin
Berberin ist eine wichtige bioaktive Substanz in mehreren beliebten Heilpflanzen, darunter Berberis vulgaris (Preiselbeere) und Coptis chinensis (chinesischer Golddraht). Berberin kann aus diesen Pflanzen isoliert und als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, üblicherweise in Form von Berberin(hydro)chlorid oder Berberinsulfat. In den asiatischen Ländern (insbesondere in China) wird Berberin seit den 1950er Jahren wegen seiner Wirksamkeit bei Magen-Darm-Infektionen […]
Zink
Alle Zellen in unserem Körper benötigen Zink (z. B. für die Energieproduktion, Zellteilung und Zelldifferenzierung), und nach Schätzung haben 10% aller Körpereiweiße Bindungsstellen für Zink (meistens zur Stabilisierung der Eiweißstruktur). Zink ist für die Aktivität von über 300 (Metallo-) Enzymen, die verschiedenartige biochemische Reaktionen katalysieren, und für über 2000 Transkriptionsfaktoren (so genannte Zinkfingerproteine, die die Genexpression […]
Selen
Selen ist ein wichtiges Antioxidans und bindet und entfernt Schwermetalle. Das Spurenelement ist für den Jod-Stoffwechsel und die Synthese des Schilddrüsenhormons essentiell. Außerdem ist Selen wichtig für das Wachstum und die gute Funktion von Gehirn, Nervensystem und Immunsystem. Selen schützt vor Alterserscheinungen, hält die Muskeln gesund, verbessert die Widerstandskraft des Organismus, schützt vor Krebs und […]
MSM
MSM (Methylsulfonylmethan) ist organisch gebundener Schwefel, die Form, in der Schwefel von Natur aus in allen lebenden Organismen vorkommt und biologisch aktiv ist. Schwefel tritt vor allem in eiweißreichen Geweben auf. Er ist unter anderem Bestandteil des Bindegewebes, der roten Blutkörperchen, von Muskeln, Haut, Haaren und Nägeln und der schwefelhaltigen Aminosäuren Methionin und Cystein. Schwefel […]
Magnesium
Magnesium ist an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt. Magnesium ist für den Protein-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel, die Nervenleitung, Muskelkontraktion, den Cholesterinstoffwechsel, die Temperaturregulation, Detoxifikation und für gesunde Knochen und Zähne von Bedeutung. Auch auf Herz und Blutgefäße hat Magnesium einen günstigen Einfluss: Es trägt dazu bei, das Blut dünn zu halten, entspannt die […]
Kalium
Die wichtigsten Elektrolyte im Körper sind Kalium, Natrium und Chlorid. Sie sind wichtig für den Wasserhaushalt und regulieren den Flüssigkeitsaustausch zwischen Zellen und Geweben; zudem ist Kalium essentiell für den Aufbau des Zellmembranpotentials. Kalium hat eine günstige Wirkung auf den Blutdruck, den Herzrhythmus und eine gute Muskelfunktion. Kalium bestimmt mit anderen Elektrolyten den pH-Wert im […]